Â
Aktuelles 2020
20.10.2020
"Fritz-Walter Abend"
Am 14.Oktober 2020 fand in der Sporthalle in Herresbach einer der wenigen "Fritz-Walter Abende" Coronaconform statt. Hans-Peter Schössler moderierte eine Zeitreise durch das Leben Fritz Walters, der in 2020 100 Jahre alt geworden wäre. Ihm zu Ehren versammelten sich in Herresbach zahlreiche Wegbegleiter aus Sport und Politik.

Â
23.08.2020
Pflegemaßnahmen
Am Freitag 21.08.20 wurden am Sportplatzgelände wieder dringend erforderliche Pflegemaßnahmen durchgeführt. Unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelung wurde mit vereinten Kräften und dem Einsatz verschiedenster Gerätschaften u.a. Hecken geschnitten, Sportplatzumrandung von Unkraut entfernt, Sprunggrube incl. Anlaufbahn aufgearbeitet, Sportplatzaußenbereich freigeschnitten und Parkplatzbereiche gesäubert. Ebenso wurden auf dem Spielfeld die Sprenglerdüsen freigeschnitten und das Verkaufshaus incl. Vorbau gereinigt und auf die anstehende Saison vorbereitet. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit, verbunden mit der Hoffnung auch in der Zukunft in gewissen Intervallen wieder viele helfende Hände begrüßen zu dürfen.

Â
23.08.2020
Sanierung Hallendach

Die Sporthalle des SV Herresbach wurde Anfang der 70er-Jahre errichtet. Die nur teilweise vorhandene Dämmung im Dachbereich befand sich in einem schlechten Zustand und erfüllte zudem nicht mehr die heutigen Anforderungen. In zahlreichen Arbeitsstunden haben die Vereins-und Vorstandsmitglieder die alte Zwischensparrendämmung ausgebaut und entsorgt. Im Rahmen der anschließenden Hallendachneueindeckung wurden moderne Dachpanelen mit integrierter Dämmung verbaut. Alle Arbeiten wurden unter Einhaltung der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen erbracht. Die energetische Modernisierung war nur möglich durch eine Fördersumme des Projektes "Aktiv vor Ort" des Energieunternehmens innogy Westenergie in Höhe vom 2000,- Euro. Mario Retterath, Projektpate und Mitarbeiter bei innogy Westernergie hatte seinen Arbeitgeber erfolgreich um die finanzielle Förderung gebeten. "Der Einsatz von Dachpanelen mit integrierter Dämmung ist wirtschaftlich und energetisch sinnvoll. Wir freuen uns, dass wir die Halle in diesem Umfang konnten und dafür eine finanzielle Unterstützung erhalten haben", so der Vorsitzende Markus Herrmann. Im Rahmen der Dachsanierung und der dazugehörenden Einrüstung der Halle mit Nebengebäuden wurde auch ein neuer, frischer Anstrich aufgetragen. "Auch hier haben die Vereins- und Vorstandsmitglieder wieder tolle Arbeit geleistet", so der Vorsitzende, der sich im Namen des SV Herresbach bei allen Mitstreitern und bei innogy Westernergie und hier im besonderen bei Mario Retterath für das entgegen gebrachte Arrangement bedankt.
___________________________________________________________________________________________________
Â
05.06.2020
Weibsbilder

Wegen der "CORONA" Pandemie und die resultierenden Einschränkungen muss leider auch die für den 03.10.2020 geplante Comedy-Veranstaltung mit den "Weibsbildern" ins Jahr 2021 verschoben werden. Neuer Termin ist Samstag 18.09.2021. Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis und hoffen auch im nächsten Jahr auf ihren/euren Besuch.
_________________________________________________________________________________________
02.03.2020
Rosenmontagszug
Auch in 2020 fand in der Gemeinde Herresbach wieder der traditionelle Rosenmontagszug statt. Auch der SV Herresbach war wieder mit einem großen Motivwagen "am Start". Als Eskimos verkleidet zog man mit dem großen Lindwurm durch die Straßen von Döttingen und Herresbach wo zum Abschluss die große "Afterzug-Party" im Festzelt stattfand.

DJ "Eddy" begeisterte die vielen Zugteilnehmer sowie Zuschauer mit seinem Gesang und seinen Trompetensolos. Der neu gegründete Vereinsring, dem auch der SV Herresbach angehört, übernahm in diesem Jahr erstmals die Bewirtung.

Â
Â
Â
07.01.2020
Neuer Name und neue Fußballspielgemeinschaft
Zum Fußballsaisonstart 2020/21 wird ein neuer Name in Spielpläne und Tabellen des Fußballkreises Rhein/Ahr Einzug halten.
Dies teilten anlässlich der Vertragsunterzeichnung zur Gründung der FSG Vordereifel die Vereinsvertreter des SV Herresbach, der DJK Baar, des TuS Langenfeld, des SC Kirchwald und des SV Hohenleimbach mit.
Die Vereine, die im Jugendbereich schon seit vielen Jahren weitgehend zusammen arbeiten, sehen hierin den konsequenten Schritt die gemeinsamen Kräfte zu bündeln und auf diesem Wege den Fußballspielbetrieb weiterhin zu sichern.
Dieser neue Weg in eine größere Seniorenspielgemeinschaft ist aber auch dem zunehmenden Spielermangel geschuldet, von dem auch viele andere Vereine nicht verschont geblieben sind.
Wie die Verantwortlichen betonten, verliefen die Verhandlungen von Beginn an harmonisch und konstruktiv und konnten schnell zu einem Ergebnis geführt werden.
Der neuen Fußballspielgemeinschaft Vordereifel stehen neben einem Kunstrasenplatz, 2 Rasenplätze und 2 Hartplätze zur Verfügung, so dass flexibel auf witterungsbedingte Notwendigkeiten reagiert werden kann.
Â

Die Verantwortlichen bei der Vertragsunterzeichnung
Â
Â
|